- Schnellmerker
- Schnẹll|mer|ker (umgangssprachlich scherzhaft, oft ironisch Mensch mit besonders rascher Auffassung)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schnellmerker — Schnẹll|mer|ker, der; s, (ugs. scherzh., oft iron.): jmd., der eine besonders rasche Auffassung, eine besonders gute Beobachtungsgabe hat: er ist ein richtiger, ist nicht gerade ein S … Universal-Lexikon
Schnellmerker — Schnellmerkerm 1.Mensch,derraschbegreift,(auchiron).1900ff. 2.Besserwisser.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Eselsbrücke — Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Merkhilfe, Lernspruch, Lernhilfe oder selten Eselsleiter; auf Lateinisch pons asinorum / pons asini) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Fakten (Memorieren). Dabei wird die assoziative… … Deutsch Wikipedia
Lernspruch — Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Merkhilfe, Lernspruch, Lernhilfe oder selten Eselsleiter; auf Lateinisch pons asinorum / pons asini) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Fakten (Memorieren). Dabei wird die assoziative… … Deutsch Wikipedia
Merkreim — Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Merkhilfe, Lernspruch, Lernhilfe oder selten Eselsleiter; auf Lateinisch pons asinorum / pons asini) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Fakten (Memorieren). Dabei wird die assoziative… … Deutsch Wikipedia
Merksatz — Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Merkhilfe, Lernspruch, Lernhilfe oder selten Eselsleiter; auf Lateinisch pons asinorum / pons asini) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Fakten (Memorieren). Dabei wird die assoziative… … Deutsch Wikipedia
Merkspruch — Ein Merkspruch (auch Eselsbrücke, Merkreim, Merkvers, Merkhilfe, Lernspruch, Lernhilfe oder selten Eselsleiter; auf Lateinisch pons asinorum / pons asini) ist eine Mnemotechnik zum Einprägen von Fakten (Memorieren). Dabei wird die assoziative… … Deutsch Wikipedia
Schnellmerkerin — Schnẹll|mer|ke|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Schnellmerker … Universal-Lexikon
Blitzgneißer — Blịtz|gnei|ßer (österreichisch umgangssprachlich für Schnellmerker) … Die deutsche Rechtschreibung
Schnellspanner, der — [Schnäischbannà] Schnellmerker; jmd., der schnell begreift (meist aber ironisch: jemand der lange braucht, um Zusammenhänge zu durchschauen du bist ja der Schnellspanner von der Firma Langsam!) Neu:Schnellchecker [Schnäidschäggà] … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank